Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung
- [ Tour | Bilder | Vorgelaaber | letzte Tour | nächste Tour ]
14.05.2014 17:11 | "Re: kommt jemand?" wenn es nur leicht regnet, komme ich. Ich denke, das hört gleich wieder auf. Bis gleich bbroofffff |
14.05.2014 17:10 | "AW: kommt jemand?" Servus, sitze noch in Meeting. Klappt heute nicht. Gruß, Der Nachbar *Durchlad, abfeuer!* |
14.05.2014 17:10 | "ein Schelm, wer Arges dabei denkt!" Moin Kerne, @φ: ich hol Dich gerne ab :) Und nein, das hier ist kein politisches Forum, aber mir lief der Artikel "Sohn von US-Vizepräsident Biden wird Vorstand bei ukrainischem Gas-Konzern" (Deutsche Wirtschaftsnachrichten.de vom 14.05.2014) über die Leber und da dachte ich mir .. den kann ich ja mal verlinken. Es bringen derzeit mehrere Zeitungen diesen Artikel, die Korrektheit der Meldung kann von mir dennoch nicht eindeutig bestätigt werden :) Ich sag nur "Alles außer Wilhelm!" Na sowas .. ein Schelm, wer Arges dabei denkt! Hatte ich vorhin nicht was von "Qui bono?" geschrieben? Grusi PS: Der will nur spielen! Nur ein Kratzer, eine Fleischwunde! ![]() |
14.05.2014 17:08 | "kommt jemand?" wegen Regen? Bitte kurze Info. Danke. S von unterwegs gesendet |
14.05.2014 12:21 | "nach den Schuhen jetzt mein Rad" frei mi g'scheit! ![]() 's φ |
14.05.2014 11:31 | "Eiduh Sotuh" Eiduh Sotuh Grusi PS: Die Hoffnung stirbt zuletzt .. so wie letzten Mittwoch, wo's nach der Brille nur für ein Bier gereicht hat :) |
14.05.2014 11:27 | "Re: ´s phi" So do I. bbbroffffvvvv |
14.05.2014 11:17 | "´s φ" .... der Eine oder Andere kann sich noch an mich erinnern ! Damit Ihr mich nicht ganz vergesst, lasse ich heute um 17:30 den Optikerschraubenbzieher und die Proboerbrille fallen und werde püntlich 18 Uhr an der Brille stehen.... Ich habe übrigens auch neue Schuhe. ![]() Bis denne ! 's φ |
13.05.2014 19:01 | "weniger ernst ..." Moin Kerne, der Iso besteht natürlich und verständlicherweise darauf, die Keksliste weiter mit Abstand anzuführen (ich freu mich schon auf's Freibier!) und so durfte ich den Bericht zu "trocken soll's bleiben" vom Mittwoch bereitstellen :) Grusi @Herbert: Alte Deines Wamptes! |
13.05.2014 11:18 | "TTIP .. meine Sorgen" Hi Kerne, was *mir* bei dem so genannten "Freihandelsabkommen" (Hier ein Link auf Kommentare zu den Inhalten/Auswirkungen von TTIP) am meisten Sorgen macht, ist das scheinbar fehlende Interesse der deutschen Regierung an den Inhalten dieser Verhandlungen. Siehe dazu exemplarisch auch den Artikel "Wie Sigmar Gabriel den Freihandel retten will" aus der Zeitung "Die Welt" und der Artikel "Gabriel für mehr Transparenz bei TTIP" aus der Tagesschau vom 05.05.2014. Wie immer berichtet jeder nur über das, was er aussagen will und lässt die ihm unangenehmen oder unpassend erscheinenden Teile einfach weg. Ok, das ist in unserer Welt nichts Neues. Jeder hat (hoffentlich) gelernt, dass man auch auf das achten muss, was nicht gesagt - oder nur als Ablenkungsmanöver - gesagt wird. Die Geschichte mit den "in Chlor desinfizierten Hühnern" ist nur ein harmloses Beispiel (wir haben in Europa auch Produktionen, wo man lieber nicht wissen will, wie das funktioniert - und essen das trotzdem), was von den eigentlichen Problemen ablenkt. Die Anpassungen bei den Arbeitnehmerrechten, die Anpassung von Standards, Entfall von Zöllen, Erleichterung der Handelswege .. das ist alles vielleicht diskutierbar. Naja, die Einführung der amerikanischen Standards zu Gentechnik und Hormonbehandlungen von Tieren .. muss man vielleicht mal erklären, was das eigentlich genau bedeutet (auch die Natur macht ständig gentechnische Versuche mit uns und Hormonbehandlung passiert in Europa auch) und dann kann jeder für sich dann entscheiden. Aber wenn in Zukunft der deutsche Staat für demokratisch herbeigeführte Entscheidungen - das ist ja per Definition der Wille "des Volkes" - (naja, zumindest glaubt "das Volk" daran, dass das sein Wille ist) haften muss und damit Strafen gezahlt werden, die ja im Endeffekt wiederum vom Steuerzahler bezahlt werden müssen (was ja - welche Ironie - wieder "das Volk" ist), so wird also jeder einzelne Bürger "des Volkes" für die Frechheit bei der Entscheidung für seine eigenen Interessen finanziell bestraft, was traditionell die schärfste Waffe gegen den in der stillen Kammer entscheidenden Bürger ist, der nur vor sich selbst Rechenschaft über seine Entscheidung ablegen muss (nein, man kann sie da nicht auf irgendwelche höheren Wesen berufen, die zahlen die Zeche nämlich nicht). Somit ist das ein klarer Verstoß gegen die Grundregeln der Demokratie. Das ist Einflussnahme auf die Entscheidungsfreiheit! Das eine Entscheidung zu schonenderen Produktionsverfahren zu höheren Endverbraucherpreisen führen kann, ist klar, aber da entscheidet "das Volk" ja durch sein Kaufverhalten! Jaja, "das Volk" und "der Staat" .. das sind alles im Endeffekt *wir*. Ein Satz von Herrn Gabriel "Sie kämpfen gegen einen Vertrag, den es noch gar nicht gibt. Wir sollten nicht gegen Mythen kämpfen, sondern gegen schlechte Verträge." lässt mich schaudern. Kein Wort davon, ob er Kenntnis von den Inhalten hat oder gar Kenntnis haben will. Sein Satz "Die Tatsache, dass es inzwischen eine Massenbewegung gegen etwas gibt, was wir nirgendwo nachlesen können, ist offensichtlich ein Beweis dafür, dass am Anfang Fehler gemacht worden sind." Also für mich bedeutet das doch eigentlich sowas wie: "Ich nehme die Beine in die Hand, informiere mich mal selber und steh als Wirtschaftsminister auf, löse meine Aussage vor der Wahl zum 'Stopp der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA' ein"! Das macht er aber scheinbar nicht. Ein "Wir sollten .. gegen schlechte Verträge (kämpfen)" ist für einen Wirtschaftsminister zu dünn. Es sollte nicht, er muss! Und zwar *bevor* es ein schlechter Vertrag wird. Der Satz von EU-Kommissar Karel De Gucht "Herzlichen Glückwunsch. Aber bis Sie 500 Millionen zusammenhaben, ist es noch ein weiter Weg." ist ja der Hammer! Müssen erst *alle* Einwohner Europas gegen eine offene Darstellung der wirklichen Inhalte des TTIP Abkommens sein? Wird es zu einer Befragung "des Volkes" in Europa kommen, wenn das Abkommen ausgehandelt ist oder entscheiden die Parlamente Europas und der USA ohne Rückfrage? Manchmal muss/kann man - wenn man zu einem Ergebnis kommen will - vereinfachte Wege gehen. Aber diejenigen, die das alles zahlen oder vielleicht auch Nutznießer sind, sollten zumindest informiert sein. Am Ende kann es bei solchen Dingen nicht nur Nutznießer geben. Am Ende muss man wie immer fragen "qui bono". Die Frage nach den Nutznießern lässt sich nach der Lektüre verschiedener Quellen auf "Industrie" beantworten. Ja, wir (fast) alle leben von der "Industrie" (das ist der Motor der Wertschöpfung - und die Menschen sind die Batterie), aber es besteht für uns die Chance, diese Sache so zu gestalten, dass "das Volk" zumindest aktiv informiert wird, was sich da zusammenbraut - inklusive der positiven und negativen Veränderungen, die daraus resultieren werden. Es geht also bei weitem nicht nur um Chlorhühnchen.. aber das kann man gut erklären und es gibt bestimmt mehr als 50% im Volk, die sagen: "Na und, ich geht doch auch zum Desinfizieren ins Hallenbad!" Grusi PS: Dieser Beitrag gibt nur einen Teil der Meinung von *mir* wieder! PS: Ich freue mich auf Gegendarstellungen! PS: Der Herbert sagt bestimmt wieder "tl;dr" |
13.05.2014 07:36 | "Unterschriftenaktion gegen Freihandelsabkommen" Hallo Biker, ich habe gerade an der Aktion teilgenommen: Gemeinwohl vor Wirtschaftsinteressen: Handelsabkommen TTIP und CETA stoppen! Bitte mach auch mit: https://www.attac.de/ttip-stoppen Mehr zur Petition: Die Verhandlungen zu TTIP und CETA finden unter erheblichem Lobby-Einfluss hinter verschlossenen Türen statt. Die Öffentlichkeit bleibt außen vor. Auch Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben zu den wichtigsten Verhandlungsdokumenten keinen Zugang. Der Abbau von Zöllen spielt bei den Verhandlungen nur eine nebensächliche Rolle. Wichtiger ist die Angleichung von Standards. Verhandelt wird zum Beispiel über Arbeitnehmerrechte, Umwelt- und Verbraucherschutz, sowie Finanzmarktregeln. Die möglichen Folgen der Abkommen reichen von einem Unterlaufen sozialer Standards und Finanzmarktregeln bis hin zur Zulassung gentechnisch veränderter Nahrungsmittel und der Ausweitung des umweltschädlichen Frackings zur Erdgasgewinnung. Durch so genannte Investitionsschutz-Kapitel sollen ausländische Banken und Konzerne künftig neue eigene Klagemöglichkeiten in privaten Schiedsgerichtsverfahren erhalten. Diese würden als scharfe Waffen gegen demokratisch herbeigeführte Entscheidungen eingesetzt. Bestehende Rechtssysteme würden unterlaufen; Steuerzahlerinnen und Steuerzahler müssten milliardenschwere Entschädigungen an internationale Investoren zahlen. Weitere Infos:
......falls noch einer unterschreiben will Grüße Tilo |
13.05.2014 07:34 | "Macht euch keine Sorgen ..." Es ist einigermaßen erträglich hier ... ![]() Hörn.Brixen |