Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung
- [ Tour | Bilder | Vorgelaaber | letzte Tour | nächste Tour ]
Nachdem wegen dem Regensburger Triathlon der Schelmengraben schon am Morgen gesperrt war, wurde dem Gü5x klar, dass er da nur mit einer windigen Nummer aus der Zusageverpflichtung rauskommen würde und er zog diesmal die "ich hab Kopfweh" Karte. Ok, so rief mich die Lance zu unchristlichen Zeiten an - prompt erwischte er mich, als ich in den hallenden Gemächern zwischen all den Fliesen genüsslich die Keramikausstellung besuchte und er vereinbarte einen harten und kaum zu haltenden Start am Haus auf den Winzerer Höhen (ihr wisst schon, beim "Jesus liebt mich"). Ich ahnte nicht, was auf mich zukommen würde, denn seine Ansage "so gegen 12:30 zum Ende kommen!" hätte ich genauer hinterfragen sollen.
Als der Yo und ich oben auf der Höhe ankamen, war weit und breit nichts von einer Speerpitze zu sehen und so gingen wir noch einmal die möglichen Tourplanungen für die "Rennsteigtour 2015" durch. Als nun der Lance schwer schnaufend bei uns ankam, musste er erst einmal wieder zu Atem kommen und nutzte die Gunst der Minute, sich alles noch einmal genau erklären zu lassen. Als wir merkten, dass Eisenhüttenstadt, Thüringisch Eisenstein, Eisenhammer und Eisenach für einen ureingewachsenen niederbayerischen Katholiken das Gleiche ist - und Arnstadt für ihn die ähnliche geografische Bindung wie für einen Berliner Arnstorf darstellt, stellte Yo in einem brillant vorbereiteten Essay die regionalen Bedeutungen der An- und Abreise dar.
Irgendwann mussten wir aber nun wirklich starten, denn Lance warf einen Lösungsvorschlag in den Raum, der allerlei verschiedene Vorplanungen schlagartig über den Haufen warf und da der Yo nur eine begrenzte Auffassung der möglichen Varianten gleichzeitig durchdenken konnte, blieb uns nur die Flucht nach vorn, um die Lanze zum Schweigen bringen zu können. Auf dem Weg zum Einmannbunker überholten uns drei Fremd-Fahrer, die dann bergab stark schwächelten und deren Guide (ich möchte hier erneut darauf hinweisen, dass Brezl das Wort "Führer" aus verschiedenen Gründen nicht mag) bei der von uns nun bergauf einsetzenden lockeren Überholung schlagartig und angepisst seitlich ins Unterholz abbog, wahrscheinlich ohne das uns verfügbare Wissen um die Unbefahrbarkeit (oder die unspaßige Befahrbarkeit) dieses Weges in Betracht zu ziehen.
Ich versuchte, die beiden anderen Mitfahrer im Einmannbunker einzusperren und für schlechte Zeiten aufzubewahren, aber die Röhre hatte kein zuverlässiges Schloss mehr. So fuhren wir den inzwischen erschreckend ausgefahrenen Trail, der sogar Umfahrungen an leicht kniffligen Stellen beinhaltet, weiter und den Asphalt auf der anderen Naabseite (ihr wisst schon, da wo die SRM beinahe den Pfahl vom Verkehrsschild mitgenommen hätte) wieder hoch, um am Sportplatz Etterzhausen mit einer Improvisation zu beginnen, die uns in Richtung Laaber das "zerbrochene Haus" hinter runterschleichenden Vorfahren runter schleichen ließ und dann doch befreiend auf den "Bärentatzenweg" abbog, der zwar "Katzenpfotenweg" heißt, aber trotzdem bergauf anstrengender als bergab ist. Die Fahrt den Rieglinger Trimm-Dich-Pfad runter erzeugte nicht nur ein wahnsinnig befreiendes Grinsen, sondern auch ein erschrecktes Staunen bei einem sich uns entgegen stellenden Begaufradler. Über den Radweg an der Donau ging es zu Lance seiner Höhle, in die er uns mit der Aussicht auf kalte Hopfengetränke lockte.
Ab jetzt begann die ganze Sache aber in eine interessante und überraschende Wendung zu nehmen. Lance gab ein leichtes Weißbier in seinem Garten aus und sagte, dass er noch in die Stadt fahren würde, was auf unserem Weg liegen würde .. und so gab’s kein "Huf, Halbe und Heim" für "Hans, Hans und Hans", dafür aber "Ha, Ha und Ha!" beim "Bike, Bier und Beißen". Irgendwie musste dann noch eine Kugel Eis in die Kugelbäuche - da musste das Runde einfach ins Runde - und als Finale gab's noch einen schnellen Kaffee in Stadtamhof.
Das Höhenprofil von der Lanze
Fahrstrecke | 38,4 km |
gesamte Höhe | 582 Hm |
Fahrzeit | 2h 10m |
Schnittgeschwindigkeit | 17,68 km/h |
maximale Geschwindigkeit | 47 km/h |
maximale Steigung | 13 % |
maximales Gefälle | 18 % |
SuShi