Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung

- [ Tour | Bilder | Vorgelaaber | letzte Tour | nächste Tour ]

Bericht zur Tour "`.. und es war Sommer` am 21.06.2015 mit Hobbl, Hörn, Lacky, Muli, SRM, Su- und Yo-Shi"

Na das war ja wieder ganz geschickt! Ich hab's wirklich nicht weit zum Treffpunkt RSZH, doch ich war wirklich der Letzte. Au Mann, warum krieg *ich* nicht eine Befreiung?? Wo es mir doch immer so schwer fällt!

*seufz*

Also los: Ich war der Letzte (sagte ich das schon?), es war kalt, feucht und völlig bedeckt (am längsten Tag des Jahres 2015). Lacky zeigte uns sein aufgepumptes Bein und der Anblick der nicht weit voneinander getrennten Teilnehmer Hörn und Muli zauberte erneut ein schauderndes Zittern über die Haut. Da wurden Erinnerungen wach und so erinnerte ich mich auch daran, dass man dem Hörn am einfachsten die Angst vor dem Muli nimmt, wenn man die schlimmsten Passagen mit geringer Geschwindigkeit durchfährt (das erinnert mich an den Bericht "Man muss sich an den engsten Stellen seinen Ängsten stellen!") und am Ende merkte er nicht einmal, dass wir diese Stelle tatsächlich passierten.

Am Wegkreuz, wo der Amselsteig auch auf den Höhenweg stößt, wollte SRM über den Hesperidengarten abkürzen und entschloss sich dann doch aufgrund der massiven Einmischungsversuche einiger Teilnehmer der Runde zum weiteren Mitfahren.

Am "evil eye" haben fast alle Teilnehmer am Ende ganz unten doch getragen (schieben geht da nicht mehr), nur der YoShi mit seiner neuen rein- und rausfahrbaren Sattelstütze (und ggf. Hobbl, Lacky, SRM und Muli) sollen es angeblich geschafft haben. Da ich meine (über den Sattelspanner) rein- und rausfahrbaren Sattelstütze erst reinfahren musste, konnte ich die Anderen leider dabei nicht mehr beobachten, aber der Hörn schaltete kurz vor dem Sturz tatsächlich die Bremse ein und kam so zum Stehen, wo er anderenfalls zum Liegen gekommen wär. Es war noch immer kalt, feucht und völlig bedeckt (am längsten Tag des Jahres 2015) und so düsten wir den schlammigen Gambach (am Boulevard hängt jetzt ein Schild "Vorsicht, hier stehen junge Mutterkühe und ein Stier auf der Weide!" .. na zum Glück war nur SRM rot gekleidet und das am Ende der Gruppe). An der Schlammgrube im Gambachtal setze erst Lacky und dann Muli mit dem Schuh im Schlamm auf, weil die davorliegende schlibberige Wurzel dem Hinterrad eine sehr interessante Seitwärtsbewegung mitten in der engen Kurve mitgab. Als ich auch meinen Fuß dort in den Dreck setzte, freute sich Muli gar sehr und machte - kaum waren Hörn und SRM auf dem direkten Weg von Fußenberg ins Heim davon gehechelt und wir über die Hohe Linie wieder in die Tegernheimer Schlucht gestürzt - auch eine Schuhkontrolle, wen es denn noch so erwischt hätte.

Beim Auerbräu war der Garten (aus Reichtum?) geschlossen und auch die direkte Okkupation durch uns ließ die Bedienung nicht vom Weg abweichen und so machten wir uns getreu dem Motto "Andere Väter haben auch schöne Töchter!" zum Spitalkeller auf, wobei der Wirt vom AUA boshaft kalten Schauer über uns wünscht - und sein Wunsch wurde prompt erfüllt. So waren wir kalt, nass und völlig von Dreck bedeckt (am längsten Tag des Jahres 2015), als wir unter dem Schirm beim Spitalkeller Zuflucht fanden und es gab wieder schlimme bis schlimmste Sprüche, die hier keiner Erwähnung wert sind, denn sonst gäb es sicher eine Zensur. Na gut, man könnte den hier erzählen: Muli sagte, dass er *piep* und zum *pfeif* und als er dann *zing* und alle lachten natürlich wissend :)

Dann ging es zur Strafe noch "aus der Kalten" den steilen Berg zur Kirche hoch und am Ende freute ich mich über eine warme Dusche, denn es war wirklich kalt, feucht und völlig bedeckt (am längsten Tag des Jahres 2015) .. und es war Sommer!

Das Höhenprofil von Susi


als KML Datei laden

Fahrstrecke 38,13 km
gesamte Höhe 519 Hm
Fahrzeit 2h 06m
Schnittgeschwindigkeit 18,05 km/h
maximale Geschwindigkeit 44 km/h
maximale Steigung 18 %
maximales Gefälle 24 %
maximale Temperatur 13°C

Susi