Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung

- [ Tour | Bilder | Vorgelaaber | letzte Tour | nächste Tour ]

Bericht zur Tour "`immer geradeaus` am 09.04.2014 mit Broofffvfvv, Iso, Krümel, Ritzelschoner, Su- und YoShi sowie Gast Markus"

Eine genauere Punktlandung als "auf die Sekunde genau 18 Uhr an der Brücke" kann man kaum hinlegen! Das muss mir mal erst jemand nachmachen! Zu spät kommen kann ja jeder, aber diesen Gefallen tat mir keiner und so hatte ich den Kelch des Berichterstatters an der Backe. Ach Lance, warum versetzt Du mich ausgerechnet heute!

Der Ritzelschoner fing schon an der Brücke an mit einem "auch wenn's vielleicht langweilig ist, aber die 8 bei der Tour Sommerzeit war echt genial, vielleicht...", was der Iso mit einem spontanen "also Amselsteig!" konterte. Die Richtungsvorgabe vom Iso lautete erst einmal "geradeaus" über die Oberpfalzbrücke - wo wir von mir unbemerkt den Gast Markus aufsammelten - und hinauf auf die Winzerere Höhen. Schon an der nächsten Weggabelung, als der Iso noch einmal ein beherztes "geradeaus" skandierte, woraufhin die eine Häfte der Radler nach links und die Andere nach rechts abbog (nur der Rest konnte sich nicht entscheiden), war mir klar, dass der Bericht diesen Namen tragen muss. Das "geradeaus" scheint wohl eher noch aus dem scheinbar sehr effektiven Wintertraining des Iso auf seinem Hometrainer im Keller zu stammen, denn da war die Richtung meist schon eher vorgegeben.

Ok, der Vorschlag vom Iso auf den Ansatz vom Ritzelschoner deckte sich eigentlich bis auf eine 180° Abweichung und den Amselsteig umfuhren wir dann - nach der weiteren Anreise über Huf vorbei und nach mehreren vergeblichen Versuchen des YoShi, dem Iso die neuen Trails der Heimat zu zeigen und am IVV bei der Bismarcksäule einen beherzten Extraschlenker einwerfend - auch noch großzügig, da die Harvester den Weg zwar (wie die Mountainbiker und die anderen Bergradfahrer) kaputt machen, aber dann eben nicht wieder herrichten können/wollen/sollen/dürfen. Die Helligkeit nahm wie immer schnell zunehmend ab und so führte uns der Guido erfolgreich am Hesperidengarten, an der Landwirtschaftsanforderungseisenbahngleisversehentlichüberquerungsverhinderungseinrichtung und am Windrad (für eine Lance Gedenkminute hatten wir leider keine Zeit mehr) vorbei ins Auerbräu, wobei wir die Hälfte des Fahrerfeldes (eine andere Hälfte als an der "geradeaus" Abbiegung) beinahe an der Hochwasserschutz-Baustelle am Regen verloren hätten, da uns schon wieder ein hoher Zaun zu trennen drohte, der am Ende aber doch noch - was für eine glückliche Fügung - ein kleines Schlupftürchen zeigte, was den reuigen Fehlfahrern den Anschluss an das restliche Fahrerfeld wieder ohne extreme Umfahrungszeiten gestattete.

Im Auer brachte der Ritzelschoner immer "geradeaus" einen ausführlichen Bericht über ältere und neuere GPS Geräte verschiedener Hersteller unter besonderer Berücksichtigung der Firma Garmin, über die aktuellen Körperverdatungsgeräte, über die Zusammenhänge der allgemeinen und der speziellen Relativitätstheorie in Bezug auf das real existierende GPS System und die Vorteile einer guten Wohnlage in der Landeshauptstadt, während sich auf der Leinwand einige durchtrainierte Männer der Fußball-Pilzliga (diesmal "Bayern München gegen Manchester United" in München im Rückspiel nach einem bereits zurückliegenden 1:1 in Manchester) in einem dichten Spiel bis zur Halbzeit für ein 0:0 die Beine kurzrannten (der interessantere Teil des Spiels kam erst nach unserer Abreise im zweiten Teil, der auf 3:1 ausging). Dass der Krümel beim Bezahlvorgang im Auer einen spontanen Fremdschämanfall erlitt, als ich meine aktuell gerade notwendigen Augentropfen rausholte und sagte "Ich muss mal schnell meine Prostatacréme spritzen..." und mit den Tropfen unter dem Tisch verschwand, wird ihm wohl noch länger in Erinnerung bleiben :)


als KML Datei laden

Fahrstrecke 39 km
gesamte Höhe 450 Hm
Schnittgeschwindigkeit 17,2 km/h


Susi

PS: Gute Besserung an den geprellten Zivi!