Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung

- [ Tour | Bilder | Videos | Vorgelaber ]

Bericht zur Tour "`Ente gut, alles gut (JAF2009)!` mit Brot, Ernesto, Lucky, KrennHans, Muli, 's phi, Socke, Su- und Yo Shi"

Kein Durcheinander bei der Organisation kann größer sein, als bei der An- und Abmeldeseite für die JAF2009. Kaum war die Seite 2 Wochen lang online, kristallisierte sich am Samstag der spontane Satz auf 9 Teilnehmer heraus. Das Wetter der letzten Tage deutete eher auf Wasserski als Bergradfahren hin und dennoch gab es ein verbissenes Festhalten an dem Termin, was sich hinterher wieder einmal als Glücksgriff herausstellte.

Kaum waren wir am Dultplatz angekommen, wurden die Räder der zu diesem Zeitpunkt 8 Unerschrockenen auf die verfügbaren Fahrzeuge verbracht und es ging entspannt als Gespann in Richtung Kalteneck, welches nach einer Stunde erreicht wurde (was für ein kaltes Eck!). Die verschiedenen technischen Hilfsmittel wurden appliziert (Rahmenkamera eingerahmt, Helium in die Rahmen und Schläuche gefüllt, EPO .. eben nur das Notwendigste), Socke wurde als Getrenntfahrer eingesammelt und es ging flussaufwärts durch Feuchtgebiete mit verschiedenen technischen Intarsien bis Fürsteneck, wo wir doch tatsächlich ein mit "Deutsches Imperium" beschriftetes Haus antrafen, das von Schäferhunden bewacht wurde... was es alles gibt! Ordentlich warmgefahren erreichten wir auf der anderen Ilzseite wieder Kalteneck, von dem aus wir nun weiter flussabwärts trieben.

Die technischen Schwierigkeiten reichten von gelangweiltem Asphalt bis zu "wie soll ich das Rad denn hier [ ] Hoch- oder [ ] Runtertragen (zutreffendes streicheln)?", wobei die nassen Wurzelstrecken deutlich überwogen und Mensch samt Material nicht selten mit interessanten Impulsen in nicht erwartete Richtungen beglückten. Ein schlimmer Fehler war z.B. der Versuch des Absteigens auf den nassen Holzbrücken, bei dem nicht nur einmal beinahe schlagartige Zahnbeißversuche in rutschige Brückengeländer vorgenommen wurden. Wir erreichten im Schein der Sonne (!) den Stausee und staunten über die wunderbare Stimmung am Morgen und die am Ufer liegenden Holzboote hinweg, die allesamt durch nichts als vor sich hin riechende Bergradfahrer gestört wurden.

Das Erreichen der Triftsperrstube erweckte bei Einigen lang nicht mehr gekannte freudige Gefühle, die der KrennHans aber nach einem kurzen Hinein- und Hinausschlüpfen leider mit der Bemerkung "OK Jungs, ich hab die 9 Plätze reserviert!" in einer Art Koitus Interruptus erfolgreich in eine triste Ernüchterung verwandeln konnte. Yo Shi musste sich erst einmal den "Apfel anstatt" reinpfeifen und benötigte gute 10 Minuten, um wieder normal sprechen zu können, ohne dabei unartikulierte Geräusche zu machen. Die Extrarunde durch die Ilzschleife endete am Tunnel, der überraschenderweise an der anderen Seite wieder an der Triftsperrstube rauskam, was mit allgemeinem Jubel aufgenommen wurde. Der KrennHans wurde zur Sicherheit gefesselt und geknebelt mit hineingetragen, damit er nicht noch so eine Aktion starten konnte. Der GPS Tracker stellte vor lauter Freude sogar ab hier sogar das Tracken ein (weswegen es diesmal auch kein Höhenprofil gibt:)!

Wen interessieren schon Details wie "Speisekarte und Getränke", aber in die Euphorie der laufenden Bestellungen "Ente!", "Ente!" und "Schweinebraten!" vom kleinen φ, dem KrennHans und mir mischte sich eine Stimme aus dem Off "Sandra, 's san nua no zwoa Anten doa!" .. was den Ernesto in eine tiefe Sinnkrise stürzte und sein Versuch, einem der vor sich hin feiernden, erfolgreichen Entenbesteller eine der Portionen abzuschwatzen, endete für ihn in der Bestellung einer ebenfalls oberleckeren Rindsroulade. Angeblich führte die Entscheidung letztentlich zu einem entzückenden Gaumenschmaus, wobei sich trotz Entsetzen und nachfolgenter Enttäuschung durch Entsagung beim Ernesto eine wohltuente Entspannung entfaltete, so dass wirklich galt "Ente gut, alles gut!".

Das weitere Auf- und Absteigen auf teilweise sehr kurzen und steilen, durchweichten Wurzelwegen sorgte gelegentlich für 200 Puls und nasse Hintern. Irgendwann war dann wieder der Zeitpunkt gekommen, wo wir an der Fischmühle ankamen, wo es Kaffee, Palatschinken, Abfallstrudel und andere leckere Dinge gab (eben alles passend zu einer Kaffeefahrt). Die Bedienung hatte ordentlich Holz vor der Hütte, feuerte damit den Bullerjan an, heizte der Bergradlermannschaft ein, gab eine Runde Marillenschnaps (für alle, die so was haben wollten, wobei der Muli sich für einen "Bärwurz 50" entschied) aus und sorgte auf diese Weise für ein völlig angstbefreites Weiterrollen. An einem Punkt trennte sich die Gruppe bewusst in "harte Stufenfahrer" und "weiche Drumrumeierer" (das erinnert mich an "links `lasses rollen`, rechts `rock 'n rollen`", was hier genau seitenverkehrt angeordnet war), wobei sich alle aber am Ende wieder planmäßig vereinigten.

Auf einmal waren wir wieder in Kalteneck, verbrachten die Räder wieder auf die Fahrzeuge und rollten entspannt bei Musik aus den 80ern (unsere Jugendmusik, auch wenn das kleine φ dazu noch ein wenig zu jung ist und erneut eine eindeutige Links-Rechts-Schwäche zeigte) bis auf den Dultparkplatz zurück, von wo wir wieder getrennte Wege gingen, nicht ohne den Deuter Rucksack vom Muli zur Sicherheit als Geisel mit nach Hause zu nehmen. Am Ende wurden die Räder der höllischen Radler (außer dem Einen von Socke, der das schon hinter sich gebracht hatte) abgewässert, gewaschen, getrocknet und geölt. Fein war's und jeder, der aus welchem Grund auch immer leider an dieser entspannten und landschaftlich reizvollen Tour nicht teilnehmen konnte oder wollte, hat echt in den Kategorien "Natur", "Kultur", "Gastronomie", "Sport" und "Blödquatsch" was verpasst!

Die Grunddaten:
Fahrstrecke 40 km
reine Fahrzeit 3:16 h
Durchschnittsgeschwindigkeit 12,3 km/h
Vmax 46,2 km/h
gesamte Höhe 571 Hm
durchschnittliche Steigung 9 %
maximale Steigung 29 %
maximales Gefälle 29 %
minimale Temperatur 10°C
maximale Temperatur 19°C

Bergradfahrer Klassifikationen:
Karls Brezelfaktor 12,2
Ernesto's Keksfaktor 23 Kekse1

SuShi

.. und so sah die Anmeldeseite aus:

Die Übersicht für die Vorbereitungen zur JAF 2009 (einfach dem Link für mehr Informationen folgen) am 11.10.2009. Bitte rechtzeitig an- oder abmelden! (Letzte Aktualisierung dieser Tabelle: 10.10.2009 18:00 ).
Meldungen:
  Sonntag, 11.10.2009 Anzahl
Wer alles bisher mitfahren will Brot, Ernesto, KrennHans, Lucky, 's φ, Muli, Socke, Susi, Yo 9
Wackeldackel   0
Wer alles bisher leider nicht kann BaK, Broff, Lance, Nachbar, RotwildRobert, Santa, 's φ Weibchen2 7
keine Aussage :-( Brezel, Giese, Pfütze, SaShi, Toni, Uwe, Zivi, ...3 7++

überarbeitete Fahrzeugkombinationen, Zu- und Abbuchungen möglich:
Fahrzeug Fahrer Anzahl PersonenAnzahl Räder
Pickup vom Muli Muli 5 10
Christoph von SusiSusi 7 2
Option:

Bus vom Lucky
Lucky oder N.N.5 5
Summe   12-17 12-17

1) Kommentar vom Ernesto: Der Faktor gilt natürlich nicht für die Entenesser, diese bewegen sich deutlich im gefühlten Hunderttausend Minusbereich!
2) Vorsicht .. das Weibchen fährt konditionell konfessionell und technisch im oberen Drittel der Bergradfahrer ;)
3) Die Liste ist sicher nicht vollständig und kann sicher noch ziemlich erweitert werden.