Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung
- [ Tour | Bilder | Vorgelaber ]
Start an den höllischen Äckern. Metzenbach entlang nach Oppersdorf, Hoher Sand, Pielmühle, Schwärz, Bismarcksäule, Regendorf, Laub, Neuhöfe, Hauzenstein, Gambachtal, Fußenberg, Sabines Oase, B16, heim
Eine sehr lustige und in jeglicher Hinsicht feucht fröhliche Ausfahrt. Dank Socke konnte ich überhaupt erst mitfahren. Mein Bruder tommes the pommes hatte meinen Esel und ich kam in den Genuss mit dem Winterradl vom Socke ( ein Rocky Mountain Flow – MIT Schutzblech ) an der Ausfahrt mitzumachen. Das Schutzblech war auch von Nöten. Bereits in Hainsacker mussten wir einen 20 min. Stop in der Bushaltestelle einlegen, weil ein derart starker Regen runter kam. Gottseidank haben wir es nur bis zur Bushaltestelle geschafft. 200 Meter von uns entfernt wäre der Prössl in Hainsacker gewesen und wir hätten dann womöglich noch mehr Bier getrunken....
Tommes the pommes bemerkt nebenbei, dass er dieses Jahr bereits schon einmal (!) im Frühjahr auf seinem Rennrad gefahren ist. Aber entgegen allen Befürchtungen hat er sich ganz wacker geschlagen, alles gefahren und immer am Hinterrad von Socke geklebt.
Wegen der Wartezeit im Bushäusl musste die Streckenplanung geändert werden und wir sind an der Kreuzung vom Amselsteig direkt ins Gambachtal gefahren. Kurz vorm Gambachtal durchbrach Socke in voller Fahrt einen nicht markierten Weidezaun, der rieß und die Funken flogen. Um Haaresbreite hätte Socke den Weidezaun nicht mit dem Lenker sondern mit den Armen gekappt – da wäre dann nicht so glimpflich abgegangen.
Im Gambach angekommen – da liegen wieder viele Bäume kreuz und quer – mussten wir wegen der einbrechenden Dunkelheit das Licht an schalten. Es war überall so nass, weil der trockene Boden den Regen gar nicht aufsaugen konnte. Dementsprechend waren die Wurzelpassagen im Finstern ganz lustig...
Bei Sabine mussten wir uns dann erst einmal „aufwärmen“ – Am Schluß stand eine Bierrechnung von 40 € (!) zu Buche.
Mit ca. 2 Promille gings dann den direktesten Weg auf irgendwelchen Straßen heim. Krönung war die Brücke auf der B 16.... Weil wir bei der Abfahrt vom Gambachstüberl zuhause ein kulinarisches Event bestellt haben – gab es für die 4 besoffenen Radler dann auf dem Wendehammer noch mal Bier mit Pizza.
's φ
Die Grunddaten:
Fahrstrecke | 33 km |
reine Fahrzeit | 1:51 h (plus gefühlte 2 Stunden bei Sabine und Pizza mit Bier auf dem Wendehammer) |
gesamte Höhe | 360 Hm |
Karls Brezelfaktor | 10,9 |