Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung
- [ Tour | Bilder | Vorgelaber ]
Die Horde, die sich pünktlich am Treffpunkt versammelte, erzeugte bei mir ein verhaltenes Schaudern, denn mir war klar, dass ich wieder mal das letzte an der Brücke war und mir somit die Ehre nicht erspart bleiben würde, das hier zu schreiben, was ich gerade schreibe, was Ihr gerade lest! Wo mir das doch immer so schwer fällt.
Der Yo hatte sich per Tragfernsprecher angekündigt und die Runde vereinbarte den Watzlik als Treffpunkt. Noch auf der Oberpfalzbrücke kamen die beiden RSC Fahrer Tilo und Robert die Treppe hochgefahren und schlossen sich begeistert den bereits 7 Stück angesammelten, tapferen Bergradfahrer an. Der Einstieg den schmalen Weg hinauf brachte uns die ersten 100 (Winzerer) Höhen-Meter und es ertönten (zum Glück hinter mir) die ersten gewohnten Geräusche "Ups, ah, Sch**sse! *klick*1 *raschel*2 *schepper*3". Den kurzen freien Fallsteig befuhren nicht alle Mitradler und der Vorschlag "Winzerer Kirchberg hinunter und den Laktatschäumer wieder hinauf!" wurde mit einem begeisterten "Ach, nö" und "der Anzug ist gerade in der Reinigung" niedergefahren und da war ja auch noch der Termin zum Abholen des Yo am Watzlik. Also weiter geradeaus!
Der Yo sonnte sich bereits in aller Ruhe dort an der Kapelle und der Schweiss floss (wohl sonnenbedingt) in Strömen, denn er musste sich vorher ja nicht beeilen, bis die inzwischen ja auf die Zahl 9 angeschwollenen Bergradfahrer beisammen am der Kapelle waren. Der Baumtunnel war erstaunlich wenig schlabberig und da der Wunsch "Naabtal" im Raum stand, verzichteten wir auf die Brezel und gingen dafür gleich die Reifeprüfung an, die diesmal bestimmt von der Hälfte der Anwesenden in einem Rutsch bezwungen wurde.
Der weitere Zick-Zack Kurs sollte uns in rasantem Tempo an Hummelberg vorbei bringen, aber der Gü45 erzwang eine nicht unwillkommene Pause durch vorsätzliches Plattfahren des Vorderrades. Der Bruce (der ehemalige Ernesto) nutzte die Gelegenheit zur Werbe-Verkaufsveranstaltung der neuen Vereins-T-Shirts. Als wir dann endlich alle wieder richtig ausgekühlt waren, erbrachen wir die Schlamm(ab)gründe der Naab(ab)hänge und dieser Schlamm zeigte uns die bald notwendige, gründliche Radreinigung an. Nach der wilden Sturzabfahrt auf "Saurons Rampe" hatte auch Susis Vorderrad genug und machte einen geplätteten Eindruck. Es wäre besser gewesen, den Mantel vor dem Einführen des selbst mitgeführten Gummis besser auf Spitzlinge zu testen, denn als es nach dem vollständigen Auskühlen der restlichen Mannschaft gerade wieder den Berg hochging und die Beine wieder Betriebtemperatur erreichten, begann das Vorderrad, dem soeben die Aldi-Luftpumpe (für EUR 4,99) kräftig einen geblasen hatte, wieder zu schwächeln und vor dem Einbau des Ersatzgummis vom Yo brachte eine Tiefenkontrolle einen gut 2cm weit in den Innenraum ragenden Dorn zu Tage, dessen Spur sich für mich beim Gü45 verlor, der auf meine Nachfrage nach dem Verbleib des Stichlings nur ein Mona-Lisa-Lächeln aufsetzte, was mich platterdings nur bedingt zufriedenstellte.
Der Tilo regte den Einbau eines Schlauch-O-Maten (der ist sicherlich auch von der Sirius-Kybernetic-Corporation) an dieser Stelle an, wobei ich erfahren durfte, dass es soche Dinger schon beim Bikehaus am Regensburger Hautbahnhof und an der Walba geben soll.
Da nun alle final kalt waren, die Zeit erheblich voranschritt und die Helligkeit zunehmend abnahm, ging es mit einem kleinen Schlammschlenker den steilen Berg (den der Lu Tze angeblich4 schon mal von unten bezwungen haben soll) hinab und gleich wieder nach Eibrunn hinauf. Vom Adlersberg ging es dann im schnellen Schuss hinab, wobei der Tilo die "was ist eine Bremse?" Variante fein demonstrierte und so auf dem glibberigen Schotter-Schlamm-Konglomerat eine neue Bestzeit herausfuhr und den Herren auf dem 2. und 3. Platz gute 20m abnahm (wenn das mal reicht).
Der Nachbar und der Santa hauten sich bereits am Adlersberg seitlich in die Büsche und Tilo samt Robert zweigten kurz vor dem Auer-Bräu ab, weswegen nur 6 Fahrer am Ende ankamen, welche sich allerdings an den Genüssen der rauchfreien Kneipe (lass es bitte so bleiben, auch wenn nicht alle das so positiv sehen!) lustvoll hingaben. Der Versuch, die Bilder vom magischen Sprechknochen des Professors via Bluetooth auf den Taschenrechner von Susi zu übertragen, wurde nach wenigen Minuten als "das ist dann doch eher was für unsere Kinder" vertagt und eine Zustellung über das altehrwürdige E-Mail-Wesen vereinbart. Der Bruce finalisierte die Vereins-T-Shirt Bestellung und bemerkte bei der abschliessenden Rechnungserstellung den abwesenden Blick von Su, der ungefähr in der Richtung von Teilen der abrechnenden Bedienung herumschweifte und schloss diesen Vorgang treffenderweise mit "Na, beobachtest Du den Stift?" ab.
Was niemand so richtig bei der Tour mitbekommen hat, ist die Tatsache, dass es einem kleinen Wunder gleicht, dass wir nur von unten nass gemacht wurden, denn der Blick auf den "3 Stunden Regenradarfilm" von Wetter-Online zeigt einiges an Wasser in der Luft, welches durchaus bereit schien, sich in Wasser- und Eis-Formationen auf schlitternde Bergradefahrer zu werfen, um diese zu kühlen (nicht schon wieder auskühlen!).
Schön war es und zu Hause habe ich nach ca. 30km ungefähr 560 Höhenmeter am Tacho abgelesen. Diesen und nächsten Sonntag, sowie am Mittwoch der kommenden Woche werden ihr alle ohne Su auskommen müssen, denn diese wird eine Woche radeln! *Juchu*!!! Dann erwarte ich mal Eure Berichte (wer's glaubt...;)
Und hier noch der Link auf die Fahrkarte!
Su-Pah Pannen-Susi
1) | Das Geräusch, was entsteht, wenn jemand panisch aus den Clickies schlüpft. |
2) | Das Geräusch, was entsteht, wenn jemand panisch versucht, im ausgeklickten Zustand das Rad in der Wiese stabil zu halten, während sich die Lenkerhörnchen im Maschendrahtzaun verhakeln. |
3) | Das erinnert mich immer wieder an den Satz vom Toni, der vor mir war, als ich den "forest jump" machte und er das hinter ihm als "scheppern" identifizierte Geräusch als "bestimmt wieder die Sch**ss-Wasserflasche rausgeflogen!" interpretierte. |
4) |
Dazu erreichte mich soeben noch die folgenden Nachricht vom Lu Tze: Hallo, ich möchte mich an den Author des Tourberichtes Intervalltraining vom 30.04.2008 wenden. In dem Bericht heißt es, ich zitiere: "...den der Lu Tze angeblich schon mal von unten bezwungen haben soll..." Es sollte aber wie folge heißen: den der Lu Tze mit Erfolg bereits von unten bezwungen hat ;) Grüße Lu Tze der Bezwinger ... also ich verlasse mich da voll auf den Lu Tze, denn ich war beim (Be)Zeugungsvorgang nicht dabei! |