Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung

- [ vorheriger Tag | Berichtsübersicht | Tagesbericht | Tagesbilder | nächster Tag ]

`Traumtour Transalp 2007` vom Freitag, 25.08.2006 mit Santa, Ernesto, Lanze und Toni

Auf dem Pass übernachten heißt auch am Morgen etwas ungelenkig wieder bergab zufahren. Trails in dieser Höhenlage beinhalten aber leider auch unfahrbare Freeride Passagen, die wir mit konzentrierten schiebe Tempo meistern. Es glücken uns aber auch Abfahrtspassagen die unter normalen Umständen nicht gefahren werden. Durch diese Abfahrtsabschnitte werden unsere Bremsanlagen zum glühen und pfeifen gebracht. Durch diese störenden Geräusche, wird kurzerhand beschlossen unsere Werkstatt Kenntnisse mit wechseln der Bremsbeläge zu erweitern.

Landschaftlich werden wir durch die Reize eines Panorama Wasserfallblickes mit passender Berghütte und Nutella Kuchen, Kaffee und Getränken entlohnt. Nach einem landschaftlich abwechslungsreichen Passaufstieg auf den Passo Bregna da lÒrs, der mit herrlichem 16:9 Blicken und Gipfelpause beschlossen wird. Geht es nach Ghedina am Fuß des sehr schönen Nationalparks bis zur verdienten Mittagspause mit Nudeln und weiteren Kohlenhydraten.

Dies war wie sich zeigt auch nötig, um den wiederholten Druck auf die Pedale aufrecht zu halten. Je näher wir dem Transalp Ziel Gardasee kommen, desto häufiger wechseln wir anerkennende Blicke mit anderen Transalp Fahrern.

Die Streckenführung bis Storo wird gewohnt routiniert im Belgischen Kreisel bewältigt. In Storo angekommen gibt es dann mitten im Ort eine Bergradfahrer Ankunfts Brunnen Party.

Nach Herbergs suche die bei den vier heiligen drei Königen mittlerweile so üblich ist und kurzer Bier Pause verursacht durch einen heftigen Regenguss, geht es anschließend durch Empfehlung unseres Pausenguide in ein uns angemessenen Bio Bauernhof vor den Toren der Stadt. Die vergangenen Anstrengungen werden hier an der langen Abendtafel mit Vollversorgung aller Südtiroler Spezialitäten wieder ausgeglichen. Wir werden in die Italienische Großfamilie selbstverständlich integriert und fühlen uns alle dabei sichtlich wohl. Natürlich darf die obligatorische Gymnastik, das Resümee und die Vorfreude auf Morgen mit dem ewig jungen Klassiker Tremalzo Pass und unserer Ankunft am Gardasee nicht fehlen.

Der Tremalzo Pass wird von den meisten Transalp Touren nicht mehr gefahren. Da man sich eigentlich schon auf der gleichen Höhe wie der Gardasee befindet und sich die zusätzlichen Höhenmeter nicht mehr abverlangen möchte. Für unsere Transalp Tour ist der Tremalzo Pass aber ein letzter Höhepunkt der Tour.