Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung

- [ allgemein | Babelfish | Merkwürdiges | >Verschiedenes< ]

-- [ vorheriger Tag | Berichtsübersicht | Tagesbericht | Tagesbilder | nächster Tag ]

Karl-Marx-Gedenktour - Tag 2: Zeltingen-Koblenz

2. Tag Zeltingen – Koblenz

Mit dem Frühstück 8:00 Uhr beginnt der Tag. Zum Frühstück gibt’s nette Geschichten aus der Moselgegend vom Wirt persönlich. Start der 2. Etappe ist 9:13 Uhr. Wir fuhren direkt vorbei am Deutschherrenhaus in Rachtig, offensichtlich die Heimat der Deutschherren und durch Kinheim der Heimat des Sucellus!!! Wir waren sofort im Bilde, hier kommt also der Gott des Waldes oder der Fruchtbarkeit her. Im Nachhinein konnten wir durch Recherchen ermitteln, dass dieser Ausspruch doch etwas übertrieben ist.

Nach 20 km war es vorbei mit dem schönen Wetter. Die Regenausrüstung wurde bemüht, das erste oder zweite Mal überhaupt auf einer unserer Touren. Man sah es der Ausrüstung allerdings auch an. Ralfs Regenjacke hatte deutlich Schuppen oder besser bekannt unter Innenhautauflösung! Frank’s Cape entsprach eindeutig dem Charme der späten 70igern. Im Regen, aber relativ unproblematisch, ging es dann nach Zell.

Ankunft in Zell war 11:04 Uhr. Der Regen macht Pause, wir auch. 2. OCP am Mosel Pavillon. 36 km, 61 Höhenmeter und 21.7 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit trotz Regencapesegel. Die Gesichtspunkte Ralf’s Aussehen haben eindeutig mit Schlamm zu tun!

Das Wetter wurde immer besser, der Weg war ideal, allerdings kamen beim Untrainierten erste Schwächephasen auf. Nach kurzer Stehpause ging es aber wieder. Es rollte gut und nach einiger Zeit haben wir auch Bruttig-Fankel rechts liegen lassen, Bruttig-Fankel... Nach 73 km, 128 Höhenmetern (immerhin) und einer Fahrzeit von 3h 19min bei 21,9 km/h im Schnitt kamen wir im malerischen Cochem an. Das Wirtshaus zum Dudelsack hatte Schnitzelwochen und nach einem kurzen Blick auf die Kalorientabelle haben wir uns für Schnitzel entschieden - mit Salat. Mit Blick in südlichere Regionen des Körpers haben wir aber allerdings/immerhin/dann doch auf das XXL-Schnitzel verzichtet. Das hätten unsere Tischnachbarn besser auch schon mal gemacht – wir fühlten uns schlank! Die Sonne lacht (noch). Der nächste Fahrabschnitt wurde verbucht unter dem Motto: "hochverdient" - 25 km starker Rückenwind! Kurzer leichter Regen konnte den Schwung nicht stoppen. Die 3. OCP wurde bei km 101 eingenommen. Die Lokation nennt sich Café Becker und befindet sich in Alken. Am Moselufer sitzen (mit Blick auf einen orangefarbenen Ford Fiesta), den Sonnenschein auf der Haut spüren und Erdbeertorte im Angebot – das Leben stellt einem harte Proben! Da das Schnitzel schon in der Mundschleimhaut verschwunden war, konnte man auch guten Gewissens die Torte genießen. Wir genossen noch so im Cafe Becker vor uns hin, da räumte man plötzlich die Schirme weg. Mit einem kurzen Blick zum Himmel haben wir uns entschieden noch beim Wegräumen zu helfen und uns danach nach drinnen zu setzen. Von hier aus konnte man den einsetzenden Regen bei einem zweiten Cappuccino in Ruhe betrachten. Zur Überraschung saß plötzlich ein kleiner blauer Wellensittich vor uns auf dem Baum, wir haben noch philosophiert, woran er wohl sterben wird, da kam auch schon eine Spatzenattacke...!

Der Untrainierte hatte dann doch arge Anlaufprobleme für die restlichen 20-25 km bis nach Koblenz. Nach einer guten halben Stunde und einigen motivierenden wie bildenden Geschichten von dem der den Höhenmesser vergaß, ging es dann doch wieder ganz gut bis nach Koblenz. Ohne jeden Umweg und mit begrenzter Hilfe des Navi’s, haben wir das Hotel Oronto gefunden. Schön? Nicht wirklich. Aber ausreichend!

Der Satz: ... "die Fahrräder können sie in die Tiefgarage stellen" kam bei dem, der den Höhenmesser vergaß gar nicht gut an. Es folgte ein kurzer Wortwechsel über Dinge die gehen und die die nicht gehen ... "Dann gehen wir in ein anderes Hotel"... "Na gut, dann nehmen Sie sie halt mit aufs Zimmer" ... Das war doch mal ein Wort! Platz war auch ausreichend vorhanden, im Flur und hinter der Stehlampe. Trotzdem war die Laune von dem, der den Höhenmesser vergaß nur begrenzt gut, das änderte sich erst nach dem Duschen. Er dachte noch Tage, er hätte das Hotel gebucht, was allerdings nicht der Fall war. Der Untrainierte wunderte sich schon über Sätze wie "das habe ich doch am Telefon extra erwähnt" ... Wann hat er mit denen gesprochen, wo er den Namen des Hotels doch gar nicht kannte… Es war letztlich auch nicht von Bedeutung solange das Ergebnis gut ausfällt.



Abfahrt 9:13 Uhr
Ankunft 18:15 Uhr
Tageskilometer 123 km
Tourkilometer 203 km
Tageshöhe 233 Hm
Tourhöhe 454 Hm
Fahrzeit 5 h 36m
Schnittgeschwindigkeit 21,8 km/h
Kalorien 3750  kcal

Bergradfahrer Klassifikationen (außer Wertung!):