Home | Bergradfahrer | Touren | Regenwetter | Impressum | Datenschutzerklärung

- [ allgemein | Babelfish | Merkwürdiges | >Verschiedenes< ]

-- [ vorheriger Tag | Berichtsübersicht | Tagesbericht | Tagesbilder ]

Radtour `Bodensee-Regensburg`, 13.04.2007, Freitag, von Neuburg/Donau nach Regensburg

06:30   06:30 Wecken und 0700 Frühstück.
08:13   Der Start in neuer Rekordzeit (bei dieser Tour). Am Freitag den 13ten muss man 8Uhr 13 starten. Die Frustration hatten wir uns schon gestern Abend mit der Wettervorhersage gefangen. O.k. es ist sonnig, o.k. es wird warm, aber ein stabiler Ostwind der Stärke 3-4 ist schon nicht mehr wahr... Wieso haben wir Ostwind, das gibt es höchsten 4-5 Tage im Jahr??? Die Tour startete ganz gut, ruhiges Tempo flaches Terrain halt nur Gegenwind. In Ingolstadt haben wir unter der A9 die Donau gequert - interessant! Die erste PIPAU gab's dann kurz vor dem Kraftwerk Vohburg.
10:40 km 42 In Vohburg haben wir dann auch gleich noch die Cappuccino Pause eingelegt.
12:45 km 76 Wir sind wir deutlich früher als geplant im Kloster Weltenburg angekommen. Die Zeit hat der der den Höhenmesser vergaß genutzt sich auf Steine zu legen, dies scheint eine alte bayrische Tradition zu sein. Man sieht danach doch eher dreckig aus - Sachen gibt's! Es dauerte auch nicht lange und die Frauen und Mädels schlugen im Biegarten auf. Die lang ersehnte MIPAU brachte uns eine Haxe und Innereien über die keiner reden möchte. Nach dem ausgiebigen Mahl haben wir auf das bayrische Steinewälzen verzichtet und haben nur ein paar Steine geworfen. Mit der Fähre haben wir über die Donau übergesetzt. Man mag uns diese kleine Unsportlichkeit verzeihen, aber die Donau ist zu tief und zu weit, um sie zu durchfahren. Danach ging es steil bergauf, wie viel Meter genau kann man nicht sagen, da wir (für die, die ersten Berichte nicht gelesen haben) keinen Höhenmesser mithatten. Die Haxe haben wir also schon am Berg verbrannt. Nach einer landschaftlich interessanten Tour waren wir schließlich an der Freiheitshalle hoch über den Donaudurchbruch. Dieses Jahr also nicht nur aus der Ferne, sondern direkt am Denkmal. Von dort ging's ab ins Donautal nach Kehlheim und fluchs Richtung Regensburg. Ralf hat kurz die Tages Vmax im Rennen mit zwei Rennradfahrern verbessert knapp unter 60 km/h. Die Suche nach dem letzten Cappuccino der Tour gestaltete sich sehr schwer. Die erste Anlaufstelle in Oberndorf hatte geschlossen. Der Bikergarten in Mattingen hatte keine Maschine, also nur normalen Kaffee. Allerdings waren sie wenigstens so ehrlich, es zu sagen. Im dritten Anlauf - Schwalbennest - hat man uns einfach einen Milchkaffee untergejubelt. Auf Grund der natürlichen Kaffeemengentrinkgrenze haben wir auf weitere Versuche verzichtet. Der Blutdruck wäre einfach durch Decke gegangen. Diese Oberpfälzer, wälzen sich in Steinen und kennen keinen Cappuccino, naja es ist trotzdem sehr schön hier. Von hier aus gingen dann die Pferde mit unserem Bergradfahrer durch. Er wollte nach Hause, er musste den Höhenmesser in seinen Händen halten. In dieser Situation konnte er natürlich keine Rücksicht auf Verkehr und Mitfahrer nehmen. Nur nach Hause zum Höhenmesser.
17:55 km 122,6 Um 1755 haben wir in Lappersdorf Drosselweg 12 angeschlagen und 122,6 Tageskilometer zurückgelegt. An diesem Tag können wir leider keine Angaben zu der Cappucinoverfügbarkeit in der Oberpfalz und zu den Höhenmetern des Tages machen.
Fazit In Summe war es eine wunderschöne Tour mit 630,5km in 5 Fahrtagen. 126,1 km durchschnittlich pro Tag ist nicht schlecht für den der den Höhenmesser vergessen hat und seinem Tour Kumpel "dem vom Auto gelenkten". Es war trotz wesentlich mehr Steigungen (konnten nicht genau ermittelt werden, da ...) und einem unangenehmen untypischen Ost!!!!Wind eine tolle Tour. Das Wetter war einfach super und wir konnten alles besser abschätzen. Am Enden konnte der der den Höhenmesser vergessen hat sogar wieder Gülle riechen! Eine tolle Woche mit Wiederholungsgefahr. Für alle die gern Rad fahren oder Wandern, die Donau von der Mündung bis nach Scheer ist eine Augenweide! PS: Bis zum Redaktionsschluss wurde der Höhenmesser noch nicht gefunden. Wir halten Euch auf dem Laufenden.